Ein Dienstleister ist ungleich einem Diener oder mathematisch:Dienstleister≠Diener.
Wie sich Zeiten ändern und zugleich auch nicht. Industrie 4.0, demographischer Wandel, Klimakrise, Ukraine-Krieg. Unsere Gesellschaft durchlebt eine epochale Zäsur.
Heute berichte mir eine enttäuschte Dame vom Zusammenarbeiten mit ihrem Abrechnungs-Dienstleister. Vom Auftragnehmer versprochenes zusätzliches Personal stehe nicht ausreichend zur Verfügung. Angekündigte Vorlagen für Kundenanschreiben – der Dienstleister habe hier mehr Erfahrung als der Auftraggeber, so wäre man schneller – entpuppen sich als fehlerstrotzende Dokumente.
Natürlich verstehe ich die Frustration meiner Ansprechpartnerin. Ich bin sicher, auch du als Vendor Manager:in, Dienstleistersteuerer:in kannst das sofort nachvollziehen. Wir alle kennen solche enttäuschten Erwartungen. Sei es im privaten Umfeld von Handwerkern, Restaurants, oder anderen Dienstleistungsbereichen, sei es im geschäftlichen.
Ein Dienstleister ist eben kein Diener, wohingegen ein Diener ein Dienstleister sein kann. Dazu gleich mehr. Vorab frage ich mich selbst…
Einen Schritt zurückzutreten, lohnt. Frage auch du dich, so wie mich selbst:
Wie realistisch scheint es,
Unwillkürlich ploppt in mir der Fachartikel ‚Von Dienern und Dienstleister‘ hoch. Darin …
widmen sich mein Co-Autor Dr. Peter Kaiser, Lehrbeauftragter an der Universität Wien, und ich uns der Thematik. Im Aritkel liest du vom Missverständnis Dienstleister ungleich Diener.
Fun fact: Ausgerechnet Karl Marx beschäftigt sich als Erster wissenschaftlich intensiv mit dem Unterscheiden einer Dienstleistung und dem Leisten oder Erweisen eines Dienstes. Marx Definition gilt bis heute. Hättest du das vermutet?
Deine Lesezeit beträgt ca. 5:30 Minuten.
Bessere Resulate im Outsourcing beruhen auf ausgewählten entscheidenden Erfolgsfaktoren. Das Managen von Erwartungen lautet einer davon. – > Dienstleister≠Diener
Frau Dr. Tanja Fleißig erhält eine Auszeichnung – bessere Resultate im Outsourcing dank Vendor Management 2.0 mit eisq
Lern uns kostenfrei kennen via Microsoft Teams oder ruf uns an unter +49 541 580543-0.
„Meine Mitarbeiter arbeiten gerne mit Ihnen. Sie führen Projekte zum Erfolg!“
– PhD Robert Hite, Bayer
Gleich beraten lassen.
Du interessierst dich für die Beratung rund um Vendor Management 2.0 von eisq?
Hast du dich schon über die Expertise von eisq im Bereich Dienstleister wirksam steuern informiert?
Kennst du unsere Beratungs-Leistungen im Bereich Kostenffizienz?
3 Video-Beiträge Dienstleistersteuerung leicht gemacht
Make or Buy
Gefunden: Alte Berater-Unterlagen, die nicht gealtert sind
WFM und Performance Management in der Dienstleistersteuerung
4 Sterne QSC
Ausschreibung/RFP erfolgreicher gestalten – Schritt 4
Ausschreibung/RFP erfolgreicher gestalten – Schritt 3
Spot-Befragungen nutzen
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum