Durchbrechen Sie Ihre Routine
Neuer Monat, neues Rechnungsbuch. Vendor Manager, wie Dienstleistersteuerer neudeutsch firmieren, wissen um die Situation. Es gehört zu den Aufgaben, die eingehenden Rechnungen gewissenhaft zu prüfen. Dank der Routine geht das von Monat zu Monat leichter und schneller von der Hand.
Dabei lauert eine große Gefahr in Form der Nachteile des Routine-Effekts.
Per se bietet Routine eine Menge Vorteile…
Menschen werden in dem, was sie tun/arbeiten/erledigen immer besser. Der Grad der Ausprägung verhilft uns, erfolgreicher zu sein. Sprich, routinierte Menschen erledigen Dinge schneller und meist und cleverer. Das spart Zeit und lässt sich unter Lernkurve subsummieren.
… und kostet zeitgleich.
Routine führt umgangssprachlich zu Betriebsblindheit. Damit meint der Volksmund eine Arbeitsweise ohne Selbstkritik, ohne Blick für eigene Fehler oder Mängel. Psychologen sprechen in dem Zusammenhang vereinfacht heruntergebrochen davon, dass ‚Arbeiten ohne bewusstes Nachdenken‘ erledigt werden können.
Das birgt die oben genannten Vor- sowie einige Nachteile.
Fußballer nennen dies Automatismen. Piloten trainieren solange, bis sie ohne nachdenken ein Flugzeug steuern. Die Nachteile liegen auf der Hand:
Um sich als Outsourcing-Koordinator vor Betriebsblindheit, als der Kehrseite des Routine-Effekts zu schützen, helfen diese drei Dinge:
Erzielen Sie mehr Resultate im Outsourcing. Steuern Sie wirksamer und aufwandsoptimierter Ihre Dienstleister mit eisq. Ihr Nutzen ist unsere Mission.
Videos für Vendor Manager von Kollege Dennis
Research Paper bestätigt: Ausbildung Vendor Manager liefert die relevanten Methoden
Billig gekauft, doppelt bezahlt im Outsourcing
3 Video-Beiträge Dienstleistersteuerung leicht gemacht
Make or Buy
Gefunden: Alte Berater-Unterlagen, die nicht gealtert sind
WFM und Performance Management in der Dienstleistersteuerung
Video Ausbildung Operativer Vendor Manager
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum