Beim Aufräumen fällt uns das in die Hände! Wir finden einen schönen Schatz, nach dem wir gar nicht suchen. Ich bin baff erstaunt. Damit hätte ich so nicht gerechnet. Für Bernhard heißt ein Teil es Schatzes
Für dich bedeutet es,
Dein gutes Gefühl als Vendor Manager:in! Hier findest Du Know-how und praktische Hilfe.
Außerdem erhältst du den Beleg für einzigartig Expertise bei deiner spezialisierten Unternehmensberatung für Outsourcing – eisq.
Schau dir den Schatz selber an! Checke, wie akuell diese Themen heute, 20 Jahre später, für dich und die Unternehmen in Deutschland sind.
Den Agenturcheck hält Bernhard für …
Der Reihe nach. Bernhard arbeitet seit über 20 Jahren als Management Berater in Deutschland. Genau genommen seit dem Jahr 2000, als er bereits in Frankfurt/Main bei c-business Unternehmensberatung Klienten gute Dienste leistet. Damals wie heute widmet er sich dem Outsourcing und wie es funktioniert.
Kuck mal! Hier findest du seine alte Visitenkarte.
Bernhards damalige Visitenkarte als Berater im Bereich Outsourcing-Beratung – die Kontaktdaten stimmen längst nicht mehr.
Bernhard erklärt mir sein altes Werbematerial. Das c bei c-business Unternehmensberatung steht für Communication Flow Managemment. Die Taucher im Bild sollen diesen Fluss illustrieren.
Diese Punkte klingen für mich brandaktuell. Ein Beweis mehr dafür, dass Bernhard auf jahr(zehnt)elange Erfahrung und Expertise im Gebiet Outsourcing und Vendor Management zurückblickt. Wenn es den überhaupt braucht…
Schon viele Jahre alt: Werbematerial von Bernhards damaligem Arbeitgeber über Outsourcing-Beratung
Mehr Flexbilität bei gleichzeitiger Kosteneinsparung sind nur zwei von zahlreichen Vorteilen, die erfolgreiche Outsourcing-Projekte zu bieten haben.
Dem gegenüber stehen mögliche Nachteile wie Abhängigkeit, zusätzliche Schnittstellen oder mangelnde Loyalität/Identifikation. Und nicht zuletzt geben Sie Ihr Know-how über die Unternehmensgrenzen hinaus. Wie also lassen sich die Vorteile nutzen und gleichzeitig die Risiken minimieren?
Die Antwort darauf bietet Ihnen c-business. Denn wir haben Methoden entwickelt, mit denen Sie stets alle Fäden in der Hand halten.“
Keine Frage! Vendor Management, auch wenn es vor mehr als 23 Jahren offenbar noch nicht so heißt, lautet der Schlüssel zum Erfolg. Das gilt mutmaßlich auch für dich, nicht wahr?
Der Entscheidungsprozess „Make or Buy“ hat weitreichende Auswirkungen auf den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit Ihres Kundendialogs. Daher haben wir ein Raster an Entscheidungsfaktoren erstellt, das unter anderem Zielsysteme, Strategien, Kernkompetenzen und Kosten einbezieht. Mit Hilfe dieser Faktoren lässt sich das richtige Outsourcingmodell unter Berücksichtigung langfristiger Entwicklungen finden.“
Hier finde ich mich sofort wieder. Outsourcing- und Vergügungsmodelle kenne ich aus unseren Beratungsprojekten bei eisq. Die Frage ob ‚Make or Buy‘, also selber machen oder outsourcen, behandeln wir in Osnabrück heute wesentlich differenzierter. Ich weiß, Wirschaftlichkeit ist nur ein möglicher Grund für eine Outsourcing-Entscheidung.
Wie denkst du darüber?
Die Wahl der richtigen Agentur ist einer der kritischen Erfolgsfaktoren. Performance und Kooperationsfähigkeit sind dabei nur zwei von unzähligen zu berücksichtigenden Aspekten. Unser bewährtes Verfahren zur Suche und Auswahl der geeigneten Agentur lässt Sie auf dem undurchsichtigen Agenturmarkt nicht länger im Dunklen stehen. Darüber hinaus wickeln wir entsprechend Ihren Anforderungen und unseren Markterfahrungen alle Schritte vom Contracting über die Intergration bis hin zum Agentur-Controlling ab.“
Spontan fallen mir unsere unzähligen Fachartikel ein, wie Unternehmen den passenden Partner im Outsourcing finden. Mir gefällt dieser hierrecht gut. Den merke ich mir gleich als Blog-Beitrag für dich vor.
Falls Sie bereits outsourcen, bieten wir Ihnen einen umfassenden Agenturcheck an. Schließlich sollen Ihre Kosten im richtigen Verhältnis zur Performance Ihrer Agentur stehen.“
Den Agenturcheck hält Bernhard in der Form für überholt und zu einseitig. Er rät, das gesamte Outsourcing-Projekt zu checken. Erfolg entstehe stets gemeinsam. Kein Dienstleister könne ohne Auftraggeber erfolgreich sein und umgekehrt. Ergo nimmt er das Paket Autftraggeber – Auftragnehmer und die Zusammenarbeit heute unter die Lupe.
Mir leuchtet das ein. Wie denkst du darüber?
Veränderte Wirtschaftsbedingungen, Änderungen im Zielsystem und der Strategie können dazu führen, Communcation Center Dienstleistungen teilweise oder ganz intern abzuwickeln. Die Praxis erweist sich dabei oft komplexer als die Theorie. Wir kennen die typischen Stolpersteine (vertragliche Bindungen, Datenrückführung, interner Kapazitätsaufbau etc.) und wissen, wie diese zu umgehen sind.“
Oh ja. Ich weiß aus dem letzten Seminar Dienstleister steuern Modul I, wie viele Aufgaben und Stolpersteine hier auf dich als Vendor Manager:in zukommen.
Kommunikationsfluss, Leistungsfähigkeit, Kontrolle und Wirtschaftlichkeit von Outsourcingprojekten sind abhängig von der Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und dem externen Communication Center. Lernen Sie die Welt Ihres Dienstleisters zu verstehen und bringen Sie sich in eine bessere Verhandlungsposition! In einem individuellen Training und Coaching geben wir unser Know-how an Ihre Mitarbeiter weiter und bereiten sie so auf diese Managementfunktion vor.“
Dazu bietet eisq heute unsere fundierten Ausbildungen für dich als Dienstleistersteuerer an. Das wirkt auf mich noch sehr nach Anfängen und Kinderschuhen. Was meinst du?
Lern uns kostenfrei kennen via Microsoft Teams oder ruf uns an unter +49 541 580543-0.
„Unter der Marke eisq haben Bernhard Gandolf und sein Team in den vergangenen 11 Jahren wichtige Impulse in den Gebieten Dienstleistersteuerung (neudeutsch: Vendor Management), Qualitätsmanagement und Projektmanagement für die gesamte Kundenservice-Branche gesetzt. Die angebotenen Seminare helfen den Teilnehmern, sich weiterzuentwickeln, während die Beratungsprojekte konkrete Lösungen bereitstellen. Und der monatliche Beratungsbrief gibt interessante Einblicke in die Welt des Kundenservice. Ich wünsche eisq weitere 11 erfolgreiche Jahre und freue mich auf das nächste Schnapszahlen-Jubiläum zum 22. Geburtstag!“
– Ralf Mühlenhöver, VIER GmbH über eisq zum 11-jährigen Jubiläum
Richtig beraten mit und von eisq. Seit 2009!
Gleich beraten lassen.
Du interessierst dich für die Beratung rund um Vendor Management 2.0 von eisq?
Hast du dich schon über die Expertise von eisq im Bereich Dienstleister wirksam steuern informiert?
Kennst du unsere Beratungs-Leistungen im Bereich Kostenffizienz?
3 Video-Beiträge Dienstleistersteuerung leicht gemacht
Outsourcing und Pharma-Dienstleister
Wie gehe ich mit verschiedenen Arbeitsweisen um?
Wie gut ist deine Service Qualität?
Videos für Vendor Manager von Kollege Dennis
Billig gekauft, doppelt bezahlt im Outsourcing
Make or Buy
WFM und Performance Management in der Dienstleistersteuerung
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum