Dein persönliches Sparring, dein Rat im Vendor Management – so funktioniert es.
Mitunter stehen wir alle wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg. Wir wissen nicht weiter, was als nächstes zu tun ist. Mir geht es genauso.
Die gute Nachricht für Dich als Dienstleistersteuerer, Vendor Manager lautet: hier findest du schnell und einfach Rat und Begleitung im Vendor Management.
Im persönlichen Sparring helfen wir dir weiter.
Schau gleich hier, wie.
Gut zu wissen:
Gemeinam mit dir klären wir zuerst dein konkretes Thema und den Umfang. Kosten entstehen erst, sobald wir das Sparring aufnehmen.
Wähle ganz nach deinen Befürdnissen einen für dich optimal passenden Rhythmus – zum Beispiel Freitagvormittag alle zwei Wochen.
Meiner Erfahrung nach erhältst du so passend Input, Rat im Vendor Management, der dich voranbringt.
Anschließend arbeitest du deine Themen weiter ab. Wir schauen gemeinsam darauf, reflektieren und entwerfen die nächsten Schritte.
Wir kommunizieren über MS Teams. Praktisch, da legen wir auch gemeinsam Dateien ab.
Gemeinsam? Du benötigst bspw. einen Textbaustein zwischendurch oder bittest mich um Feedback? So tauschen wir uns schnell und ganz pragmatisch aus.
„Aus unserer Sicht bietet vor allem der ungewöhnlich offene Austausch und der professionelle Dialog herausragende Chancen für alle.“ Markus Stephan, next id
Du sorgst dich, dein Arbeitgeber/dein Unternehmen fragt sich, wozu du als Expert:in Sparring benötigst?
Eben weil du Expert:in bist, weißt du, wo du schnell und zielgerichtet Hilfe und Informationen bekommst. Beratungsprojekte kosten deutlich mehr.
Gibt es nicht auch kostenfreie Informationen im Netz?
Das Internet strotzt nur so vor lauter Daten und Wissen. Zugleich finden wir alle selten genau das auf Anhieb, was wir exakt benötigen. Wer kennt das Gefühl nicht aus eigenem Erleben, Stunden um Stunden ohne richtiges Resultat zu verbringen. Oft landen wir auf ganz anderen Sites mit völlig abweichenden Themen. Beim Sparring geht es nur um dich und dein Thema.
Könnte ich nicht auch meinen Dienstleister um Hilfe bitten?
Dienstleister arbeiten in der Regel für mehrere Auftraggeber. Wohingegen diese in der Regel mit deutlich weniger Auftragnehmern zusammenarbeiten. D. h., Dienstleister üben strukturell bedingt wesentlich öfter und intensiver, wie sie ihre Interessen gegenüber Auftraggebern, also dir, bestmöglich wahren. Sehr wahrscheinlich entdeckst du im Nachhinein. dass so mancher Dienstleister-Rat schlecht für dich ist.
Was befähigt eisq und mich?
Ich, Bernhard Gandolf, agierte mehr als 9 Jahre in leitender Funktion bei Outsourcing Service Providern. Ich lernte, dich und deine Probleme zum Vorteil meiner Arbeitgeber zu nutzen. Meine Kolleg:innen unterstützte ich, dich bestmöglich über den Tisch zu ziehen. 2009 gründe ich eisq als spezialisierte Outsourcing-Beratung. Wir beschäftigen uns mit allen Aspekten von Vendor Management.
Lern uns kostenfrei kennen via Microsoft Teams oder ruf uns an unter +49 541 580543-0.
Gleich mehr spannende Inhalte für dich entdecken
Bilde dich weiter als Vendor Manager:in:
Auch nützlich:Starte Deine Ausbildung Vendor Manager jetzt
Research Paper bestätigt: Ausbildung Vendor Manager liefert die relevanten Methoden
3 Video-Beiträge Dienstleistersteuerung leicht gemacht
WFM und Performance Management in der Dienstleistersteuerung
4 Sterne QSC
Dienstleister≠Diener
Leichter Dienstleister steuern
Unsere Serie zu Rechnungsprüfung jetzt in Englisch verfügbar
Krise mit bewährten Konzepten mildern – Schritt 1
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum