Jede Woche erscheint ein neuer Schritt deiner 6-teiligen Serie. So gestaltest du deine Ausschreibungen/RFPs erfolgreicher. Hier folgt Ausgabe 4.
Mit Hilfe von eisq erzielt Christian Lorenz optimale Resultate im Outsourcing. Für Ausschreibungen setzt Christian Lorenz auf eisq.
Es gibt viele Gründe Dienstleister via Ausschreibung zu suchen. Der gängigste: Das am besten passende Gesamtpaket im Wettbewerb identifizieren. Fairness, Objektivität oder rechtliche Vorgaben gesellen sich dazu.
Apropos Recht. Hier im 4. Teil der Serie widmen wir vielleicht eher dröge klingenden Aspekten wie deinen Kontrollrechten.
Erfahre, warum die für dich als Vendor Manager:in/Dienstleistersteuerer und ganz besonders in einer operativen Rolle besonders wichtig sind.
Ob Call Center, Patient Support Program, Abrechnungsservice, Druckdienstleistungen oder IT-Support (als Beispiele), Ausschreibungen zählen heute in der Regel ab relevanten Vergabesummen zur betrieblichen Routine. Als deine spezialisierte Unternehmensberatung für Outsourcing verfügen wir bei eisq über einen unermesslichen Schatz an Erfahrungen.
Du hast noch kein klares Bild, was Kontrollrechte sind und wofür du diese brauchst? -> Hier findest du mehr Klarheit
Kontrollrechte räumen dir die Mittel und Wege ein, in die Leistungserbringung bei deinen Outsourcing Service Providern Einblick zu nehmen. Deren Güte zu messen.
Daher sichere dir in deiner Ausschreibung Transparenz.
3 praktische Tipps:
Bedenke:
Fürs Steuern helfen dir Daten und Fakten. Aus der Praxis als Berater weiß ich, wer die Kontrollrechte während der Ausschreibung nicht fordert, bekommt diese später kaum noch in den Vertrag.
-> Gleich bei der Ausschreibung anführen.
Im betrieblichen Alltag hoffen viele Manager:innen, der Kelch eines Audits oder einer Inspektion möge an ihnen vorübergehen. Du kennst es bestimmt aus deinem Arbeitsleben. Irgendwann erreicht auch dich das Thema.
Dann zahlt es sich immens aus, so du und dein Unternehmen Audits und Inspektionen bereits im Vorfeld geregelt habt.
Reaktionsmuster von Dienstleistern sehen im Fall des Falles gerne in etwa so aus:
Bedenke:
Du erleichterst dir später das Leben. Es vorher in die Ausschreibung aufzunehmen, kostet dich praktisch nichts.
Professionell ausschreiben mit eisq. Seit 2009. So erreichst du wirklich vergleichbare Angebot.
Nimmt ein Dienstleister an einem Request for Proposal, wie Ausschreibungen gerne neudeutsch firmieren, teil, tut er das (in der Regel), weil er den Zuschlag erlangen will. Dafür greifen die Verkäufer gerne in die Trick-Kiste, um möglichst attraktive Konditionen vorzulegen.
Umfangreiche Haftungsausschlüsse, niedrige Versicherungssummen lauten nur zwei Möglichkeiten, um im rechtlichen Bereich günstiger zu sein. Technisch-operativ stehen Dinge wie Update-Zyklen für Software, das Umsetzen von Vertragsanpassungen bspw. für das Nutzen von Software zur Disposition.
Da praktisch jeder Dienstleister heute auf IT angewiesen ist, spielen auch die ‚internen IT-Reaktionszeiten‘ deines Dienstleisters für dich als Vendor Manager eine große Rolle.
Benötigt Dienstleister A intern stets 1 Woche, um ein internes Ticket für das Vornehmen eines IT-Anpassung überhaupt zu prüfen, wirkt sich das auf deine Dienstleistung aus. Garantiert dir Dienstleister B, das Prüfen der gleiche Tickets intern binnen 24 Stunden, gewinnst du potentiell 6 Tage an Reaktionsgeschwindigkeit. Die kostet logischerweise Geld.
Diese scheinbar harmlosen Punkte summieren sich schnell zu relevanten Beträgen.
Macher:innen setzen auf eisq. Kooperativ, erfolgreich, souverän, verlässlich – bessere Ausschreibungen/RFPs mit eisq
Du profitierst von dem Know-how und gelangst mit uns schneller, kostengünstiger und vor allem sicherer zum für dich besten Partner.
Wir lösen deine schwierigen Probleme.
Sourcing Services 2.0 seit 2009.
Erziele auch du optimalere Resultate im Outsourcing.
Schreibe auch du erfolgreich mit eisq aus.
Bereits nach dem ersten Termin mit Bernhard Gandolf wußte ich: Das Projekt refinanziert sich sofort für uns!
Christian Lorenz
Lern uns kostenfrei kennen via Microsoft Teams oder ruf uns an unter
3 Video-Beiträge Dienstleistersteuerung leicht gemacht
Ausschreibung/RFP erfolgreicher gestalten – Schritt 3
Wie gehe ich mit verschiedenen Arbeitsweisen um?
Von der Idee zum Erfolg – 6 von 7
Interessantes Erlebnis: OSP-Anfrage ‚Auftraggeber im Ramp up managen‘
Videos für Vendor Manager von Kollege Dennis
Billig gekauft, doppelt bezahlt im Outsourcing
Make or Buy
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum