Dienstleistersteuerung leicht gemacht – 3 praktische Videos mit einem kurzen Witz
Bernhard bittet mich, für dich die Blog-Beiträge nach und nach neu zu kategoriersieren, damit du strahlst wie unser Referenzkunde Oliver.
In Gemeinsam gestalten füge ich für dich 3 Video-Posts hinzu. Du als Vendor Manager:in/Dienstleistersteuer:in siehst,
Bernhard sieht,
Du kennst vielleicht den Witz vom alten Ehepaaar, das sich alte Familienfotos ansieht?
Stetig verbessern wir uns und deswegen auch unsere Internet-Präsenzen.
Neben dem Beratungsbrief, der seit diesem Monat im neuen Glanz erscheint, polieren wir auch unseren Blog für Vendor Manager für dich auf.
Unser Blog bringt seit Anfang Dezember 2022 (werk-)täglich neuen Content rund um das Thema Vendor Management/Dienstleistersteuerung.
Für dich erweitern wir um 2 Features:
Konkret bedeutet das…
Vendor Management (bzw. Dienstleistersteuerung) ist für Unternehmen der Energiewirtschaft (kurz EVU) unabdingbar. Speziell in diesen Bereichen nutzen Energieversorger Dienstleister:
Outsourcing nimmt mehr und mehr zu. Und damit auch die Relevanz von Vendor Managern. Jeder sollte sich spätestens jetzt mit dem Thema beschäftigen. Energiewende und Energiekrise durch den Ukraine-Krieg lauten nur 2 der sehr aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft.
Als Vendor Manager ist es enorm wichtig mit Konflikten richtig umzugehen.
Somit muss man immer und überall darauf vorbereitet sein. Konflikte entstehen manchmal schon durch zwei verschiedene Arbeitsweisen bei Auftraggeber und -nehmer:
„Wir arbeiten agil!“ Immer mehr Firmen nehmen dieses Motto in Anspruch. Was das genau bedeutet, darüber streiten Wissenschaftler genauso wie Entscheider in Unternehmen. Eine Reihe von Schlagworten fällt im Zusammenhang mit Agilität: Schnelligkeit, Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Dynamik, Vertrauen oder Selbstorganisation. Dahinter verbirgt sich eine Art der Führung, der Kultur. Und die Umsetzung fällt in jedem Unternehmen anders aus.
Typisch deutsch klingen die sperrigen Worte Lieferanten- oder Anbieter-Verwaltung. So übersetzen nicht nur Weltmarktführer für Suchmaschinen den Begriff. Auch Dienste wie linguee oder leo tun das so. Mitunter fällt auch der Terminus Lieferantenmanagement. Was heißt das nun konkret?
Im Kern geht es darum, alle Akteure, die Leistungen für eine Firma oder Organisation erbringen, strukturiert zu steuern. Das schließt sowohl direkt bezogene Sach- sowie Dienstleistungen als auch indirekte mit ein.mehr erfahren!
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum