Dienstleistersteuerung leicht gemacht – 3 praktische Videos mit einem kurzen Witz
Bernhard bittet mich, für dich die Blog-Beiträge nach und nach neu zu kategoriersieren, damit du strahlst wie unser Referenzkunde Oliver.
In Gemeinsam gestalten füge ich für dich 3 Video-Posts hinzu. Du als Vendor Manager:in/Dienstleistersteuer:in siehst,
Bernhard sieht,
Du kennst vielleicht den Witz vom alten Ehepaaar, das sich alte Familienfotos ansieht?
Was für ein Einstieg! ‚Wir wollen die Dienstleistersteuerung für unseren Bereich Sales & Service auslagern. Haben Sie Interesse an unserer Ausschreibung?‘, so in etwa begann mein Gespräch mit einer Einkäuferin vor gut zweieinhalb Jahren. Kurze Zeit später scrollte ich bereits durch die Unterlagen.
Heute sehe ich auf LinkedIn, die Dame arbeitet seit gut zwei Jahren nicht mehr bei dem Touristik-Unternehmen von damals. Ich erinnere mich an die COVID-19 Pandemie. Mir fallen die Ausschreibung und die guten Teams-Meetings mit der Managerin wieder ein. Da schießt mir dieser Gedanke durch den Kopf:
Dir als Vendor Manager:in nützen bestimmt die Gedanken meiner Ansprechpartnerin. Vielleicht arbeitet ihr in deinem Unternehmen ähnlich organisiert?
Das Touristik-Unternehmen fragt Ende 2020 diese zwei Leistungen getrennt in der Dienstleistersteuerung (Vendor Management) an:
Lies,
Dein persönliches Sparring, dein Rat im Vendor Management – so funktioniert es.
Mitunter stehen wir alle wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg. Wir wissen nicht weiter, was als nächstes zu tun ist. Mir geht es genauso.
Die gute Nachricht für Dich als Dienstleistersteuerer, Vendor Manager lautet: hier findest du schnell und einfach Rat und Begleitung im Vendor Management.
Im persönlichen Sparring helfen wir dir weiter.
Schau gleich hier, wie.
Mach’s wie Andrea S., Teamleiterin bei einem Medizintechnik-Unternehmen: Starte jetzt deine Ausbildung zum Operativen Vendor Manager mit taktischer Vertiefung.
Wir hatten immer wieder Schwierigkeiten mit unserem Dienstleister. Es gab sogar Beschwerden über den Kundenservice. Seit meiner Ausbildung zum Operativen Vendor Manager mit taktischer Vertiefung weiß ich, wie die Zusammenarbeit mit unserem Dienstleister besser klappt.
Starte gleich mit Modul I – Dienstleister effizient motivieren – am 22./23. März in Essen und Mülheim an der Ruhr.
Profitiere bis 23.01.2023 vom Frühbucher-Rabatt und spare 370,00 €.
Was bringt dir die Ausbildung?
Was sagen andere Teilnehmer:innen?
Kommen dir diese Gedanken bekannt vor?
Ein Dienstleister ist ungleich einem Diener oder mathematisch:Dienstleister≠Diener.
Wie sich Zeiten ändern und zugleich auch nicht. Industrie 4.0, demographischer Wandel, Klimakrise, Ukraine-Krieg. Unsere Gesellschaft durchlebt eine epochale Zäsur.
Heute berichte mir eine enttäuschte Dame vom Zusammenarbeiten mit ihrem Abrechnungs-Dienstleister. Vom Auftragnehmer versprochenes zusätzliches Personal stehe nicht ausreichend zur Verfügung. Angekündigte Vorlagen für Kundenanschreiben – der Dienstleister habe hier mehr Erfahrung als der Auftraggeber, so wäre man schneller – entpuppen sich als fehlerstrotzende Dokumente.
Natürlich verstehe ich die Frustration meiner Ansprechpartnerin. Ich bin sicher, auch du als Vendor Manager:in, Dienstleistersteuerer:in kannst das sofort nachvollziehen. Wir alle kennen solche enttäuschten Erwartungen. Sei es im privaten Umfeld von Handwerkern, Restaurants, oder anderen Dienstleistungsbereichen, sei es im geschäftlichen.
Ein Dienstleister ist eben kein Diener, wohingegen ein Diener ein Dienstleister sein kann. Dazu gleich mehr. Vorab frage ich mich selbst…
Einen Schritt zurückzutreten, lohnt. Frage auch du dich, so wie mich selbst:
Wie realistisch scheint es,
Unwillkürlich ploppt in mir der Fachartikel ‚Von Dienern und Dienstleister‘ hoch. Darin …mehr erfahren!
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum