Professor Parkinson op Schiphol *13 september 1961 Foto von Wim van Rossem für Anefo – Nationaal Archief, CC BY-SA 3.0
Bestimmt kennst auch du das Sprichwort „Wer billig kauft, kauft zweimal!“. Lies die Geschichte von Nils ‚Doppelt bezahlt im Outsourcing‘. Wer von uns tätigte noch nicht die Erfahrung, für ein Schnäppchen teuer zu bezahlen? Das gilt natürlich auch im Outsourcing. Nils, mein Sport-Trainingspartner, erfährt diesen Schmerz am eigenen Leib. Als Geschäftsführer einer Transportfirma beging er einen sauteuren Fehler – zweimal hintereinander… Darüber ärgert er sich bis heute maßlos, wie er mir dieses Wochenende beim Sport berichtet. Seiner Erzählung lausche ich, während wir uns von Übung zu Übung vorarbeiten. Für mich vergeht das gemeinsame Training so besonders schnell.
Am Ende erlaubt mir Nils, dir seine Geschichte zu erzählen.
„Solange du meine Firma rauslässt, kannst du das machen. Wer mich kennt, weiß, ich entscheide oft spontan.“
Hätte mein Trainings-Partner doch schon beim ersten Mal auf Prof. Parkinson gehört!
„Wenn Sie eine seltene und schwierige Entscheidung treffen, holen Sie sich einen Berater. Der Berater begleitet permanent seltene und schwierige Entscheidungen. Darauf ist er spezialisiert. Dann haben Sie Erfolg. Wenn Sie eine wiederkehrende Entscheidung treffen müssen, eignen Sie sich das Wissen an. Sonst wäre der Berater ja nicht Berater, sondern Manager in Ihrem Unternehmen.“
Prof. Cyril Northcote Parkinson, In: Die nerzgefütterte Mausefalle, Econ Verlag, München 1980.
Heute weiß Nils, er wird nur etwas outsourcen, was er auch zuvor spezifiziert und beschreibt. Kann er das nicht, holt er sich Rat oder lässt es sein. Das war nicht immer so….mehr erfahren!
Dienstleistersteuerung leicht gemacht – 3 praktische Videos mit einem kurzen Witz
Bernhard bittet mich, für dich die Blog-Beiträge nach und nach neu zu kategoriersieren, damit du strahlst wie unser Referenzkunde Oliver.
In Gemeinsam gestalten füge ich für dich 3 Video-Posts hinzu. Du als Vendor Manager:in/Dienstleistersteuer:in siehst,
Bernhard sieht,
Du kennst vielleicht den Witz vom alten Ehepaaar, das sich alte Familienfotos ansieht?
Sind du und dein Unternehmen sowie dein Dienstleister für den Notfall gerüstet?
Denn wenn der Ernstfall bereits eingetreten ist, ist es zu spät, sich über Maßnahmen und Notfallmanagement Gedanken zu machen. Aus technischen Störungen oder anderen Krisen entwickelt sich schnell ein solcher Notfall. Speziell für Vendor Manager:innen und für ihre Dienstleister wie Contact Center ist es besonders wichtig, richtig vorbereitet sein. Außerdem schreibt es der Gesetzgeber sogar vor.
Notfälle resultieren beispielsweise oft aus folgenden Situationen:
Diese Liste zeigt: So selten kommen Notfälle gar nicht vor. Zudem schlagen sie schnell und unerwartet zu. Folge sind Tage oder Wochen, in der betriebliche Prozesse nicht wie gewohnt ablaufen. Genau dafür ist Notfallmanagement wichtig.mehr erfahren!
Sieh in 2:49 Minuten, wie du dein Vendor Management und damit den Ertrag deiner Fremdvergabe optimierst. Erfahre, warum die Beziehung zwischen den beiden Parteien Auftraggeber und Auftragnehmer für deine Service-Qualität von erheblicher Bedeutung ist.
Ob intern oder extern – Dienstleistersteuerer gewinnen im Vendor Management mit diesem Vorgehen Zeit.
Richte deine interne oder externe Service-Einheit gekonnt aus und vermeide Zielkonflikte. Du schaffst die Grundlage für erfolgreiche Dienstleistungen und entwickelst gemeinsames Qualitätsverständnis.
Das Resultat: Du gewinnst mindestens 4 Stunden pro Woche – das ist fast ein Monat pro Jahr
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum