100% zuverlässig, super sympathisch, höchst komeptent… wenn es die QSC noch als APP gäbe, wäre es perfektHannelore Lück
Der Reihe nach.
Frau Lück liefern wir monatlich die Ergebnisse, wie gut ihre 2 Dienstleister arbeiten. Jetzt brauche ich eine Lösung.
Jede Woche erscheint ein neuer Schritt deiner 6-teiligen Serie. So gestaltest du deine Ausschreibungen/RFPs erfolgreicher. Hier folgt Ausgabe 4.
Mit Hilfe von eisq erzielt Christian Lorenz optimale Resultate im Outsourcing. Für Ausschreibungen setzt Christian Lorenz auf eisq.
Es gibt viele Gründe Dienstleister via Ausschreibung zu suchen. Der gängigste: Das am besten passende Gesamtpaket im Wettbewerb identifizieren. Fairness, Objektivität oder rechtliche Vorgaben gesellen sich dazu.
Apropos Recht. Hier im 4. Teil der Serie widmen wir vielleicht eher dröge klingenden Aspekten wie deinen Kontrollrechten.
Erfahre, warum die für dich als Vendor Manager:in/Dienstleistersteuerer und ganz besonders in einer operativen Rolle besonders wichtig sind.
Ob Call Center, Patient Support Program, Abrechnungsservice, Druckdienstleistungen oder IT-Support (als Beispiele), Ausschreibungen zählen heute in der Regel ab relevanten Vergabesummen zur betrieblichen Routine. Als deine spezialisierte Unternehmensberatung für Outsourcing verfügen wir bei eisq über einen unermesslichen Schatz an Erfahrungen.
Dein persönliches Sparring, dein Rat im Vendor Management – so funktioniert es.
Mitunter stehen wir alle wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg. Wir wissen nicht weiter, was als nächstes zu tun ist. Mir geht es genauso.
Die gute Nachricht für Dich als Dienstleistersteuerer, Vendor Manager lautet: hier findest du schnell und einfach Rat und Begleitung im Vendor Management.
Im persönlichen Sparring helfen wir dir weiter.
Schau gleich hier, wie.
Mach’s wie Andrea S., Teamleiterin bei einem Medizintechnik-Unternehmen: Starte jetzt deine Ausbildung zum Operativen Vendor Manager mit taktischer Vertiefung.
Wir hatten immer wieder Schwierigkeiten mit unserem Dienstleister. Es gab sogar Beschwerden über den Kundenservice. Seit meiner Ausbildung zum Operativen Vendor Manager mit taktischer Vertiefung weiß ich, wie die Zusammenarbeit mit unserem Dienstleister besser klappt.
Starte gleich mit Modul I – Dienstleister effizient motivieren – am 22./23. März in Essen und Mülheim an der Ruhr.
Profitiere bis 23.01.2023 vom Frühbucher-Rabatt und spare 370,00 €.
Was bringt dir die Ausbildung?
Was sagen andere Teilnehmer:innen?
Kommen dir diese Gedanken bekannt vor?
Ein Dienstleister ist ungleich einem Diener oder mathematisch:Dienstleister≠Diener.
Wie sich Zeiten ändern und zugleich auch nicht. Industrie 4.0, demographischer Wandel, Klimakrise, Ukraine-Krieg. Unsere Gesellschaft durchlebt eine epochale Zäsur.
Heute berichte mir eine enttäuschte Dame vom Zusammenarbeiten mit ihrem Abrechnungs-Dienstleister. Vom Auftragnehmer versprochenes zusätzliches Personal stehe nicht ausreichend zur Verfügung. Angekündigte Vorlagen für Kundenanschreiben – der Dienstleister habe hier mehr Erfahrung als der Auftraggeber, so wäre man schneller – entpuppen sich als fehlerstrotzende Dokumente.
Natürlich verstehe ich die Frustration meiner Ansprechpartnerin. Ich bin sicher, auch du als Vendor Manager:in, Dienstleistersteuerer:in kannst das sofort nachvollziehen. Wir alle kennen solche enttäuschten Erwartungen. Sei es im privaten Umfeld von Handwerkern, Restaurants, oder anderen Dienstleistungsbereichen, sei es im geschäftlichen.
Ein Dienstleister ist eben kein Diener, wohingegen ein Diener ein Dienstleister sein kann. Dazu gleich mehr. Vorab frage ich mich selbst…
Einen Schritt zurückzutreten, lohnt. Frage auch du dich, so wie mich selbst:
Wie realistisch scheint es,
Unwillkürlich ploppt in mir der Fachartikel ‚Von Dienern und Dienstleister‘ hoch. Darin …mehr erfahren!
Jetzt eine neutrale Meinung einholen!
Sie beraten wir gerne kostenlos im Erstkontakt!
Oder direkt zum